Zum Inhalt springen
Stiftung Menschenrechtsbildung

Stiftung Menschenrechtsbildung

Gegründet vom Bündnis Menschenrechtsbildung e. V.

Menü

  • Start
  • Stiftung und Bündnis
    • Ulmer/Neu-Ulmer Erklärung zur Flüchtlingspolitik
    • Kooperationspartner
    • Infopost
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Satzung
  • Referenten
  • Projekte
    • Archiv chilenisches Exil Baden-Württemberg
    • Edition Kettenbruch
    • Memory Lab
    • Menschenrechtsbildung digital
    • Rollender Infostand
    • Vortragsreihe
    • Videos
  • Spenden und Stiften
  • Ulmer Menschenrechtspreis
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Quellenverzeichnis

Autor: droessler

Volksbank-Stiftung spendet für Vortragsreihe 1.500 Euro

Volksbank-Stiftung spendet für Vortragsreihe 1.500 Euro

Für die neue Vortragsreihe hat die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach 1.500 Euro bewilligt. Stefan Hell vom Vorstand der Volksbank übergab am 4. April die Spende im Volksbank-Forum. Die erste Veranstaltung der Reihe beginnt am 11. Mai um 18:30 Uhr: Informations- und Diskussionsabend

droessler 9. April 201710. April 2017 Aktuelles Weiterlesen

Ulmer Bürgerstiftung gibt Anschubfinanzierung

Im Ulmer Rathaus haben wir heute im Rahmen der Herbstausschüttung der Ulmer Bürgerstiftung 2.000 Euro zur Anschubfinanzierung der Stiftung Menschenrechtsbildung erhalten. Den Antrag zur Unterstützung der Stiftung hatten wir noch rechtzeitig im August gestellt. Mit dem Geld können wir nun Flyer

droessler 25. Oktober 20142. November 2018 Aktuelles Weiterlesen

Stärkung des Profils der Spitalhofschule Ulm

Mit ihrem auf die Menschenrechte bezogenen Schulmotto  “Respekt und Toleranz” geht die Ulmer Spitalhofschule bereits auf die Grundlagen des Zusammenlebens in einer heterogenen Gemeinschaft ein. Als Grundlage für die Schärfung des Profils Schule wird eine kreative und konsequente Umsetzung der „Empfehlung der

droessler 14. Juli 201414. Juli 2014 Beispiele Weiterlesen

Vortragsreihe an der Uni Ulm

Beispiel für ein Projekt der Menschenrechtsbildung: Vortragsreihe “Ist die Würde des Menschen (un)antastbar?” vom 7. Mai bis 16. Juli 2014 an der Uni Ulm Für die Finanzierung von solchen Veranstaltungen wird Geld benötigt, zum Beispiel für die Reisekosten und Honorare

droessler 26. Mai 201426. Mai 2014 Beispiele Weiterlesen
  • Weiter »

Social Media

Quellenverzeichnis

Copyright © 2025 Stiftung Menschenrechtsbildung. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.