Stiftung und Bündnis

Unser Auftrag besteht darin, Menschenrechte bekannt zu machen. Wir beziehen uns dabei auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Referenten

Wir vermitteln erfahrene Referenten, die in der Menschenrechtsbildung aktiv sind. Für Vorträge, Fortbildungsveranstaltungen und Seminare.

Projekte

Zur Verwirklichung unserer Ziele haben wir verschiedene Projekte ins Leben gerufen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Tätigkeiten.

Unterstützen Sie die Menschenrechtsbildung in der Region Ulm!

Als gemeinnützige Stiftung sind wir auf Spenden und Zustiftungen aus der Bevölkerung angewiesen. Ihre Spende ermöglicht uns unsere ehremamtliche Arbeit in Ulm und Umgebung.

Spenden Sie Jetzt

Der Rollende Infostand

Der Rollende InfostandQuelle: Urs Fiechtner

Dank der Unterstützung durch die Volksbank Ulm-Biberach konnten wir unseren alten Ford Galaxy durch einen gebrauchten VW Caddy aus dem Fahrzeugpool der Bank ersetzen. Seit September 2016 ist der "Rollende Infostand" unterwegs - bei rund 130 Veranstaltungen im Jahr. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die das Pilotprojekt möglich gemacht haben!

Weiterlesen

Ulmer/Neu-Ulmer Erklärung zur Flüchtlingspolitik

Ulmer/Neu-Ulmer Erklärung zur FlüchtlingspolitikQuelle: Gajus - Fotolia

Auf Initiative des Fördervereins für das BFU sowie von Amnesty International Ulm haben bisher rund 80 Organisationen und Vereine aus der Zivilgesellschaft eine “Ulmer und Neu-Ulmer Erklärung für eine menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik” mit unterzeichnet. Über 40 Stadträte und Stadträtinnen sowie andere Funktionsträger/innen aus Ulm und Neu-Ulm haben sich angeschlossen. Die Erklärung richtet sich gegen die Auswüchse in der aktuellen Asyldebatte und ruft zu einer Stärkung der Zivilgesellschaft auf. Insbesondere wird dazu aufgerufen, sich aktiv in den Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingshelfer-Kreisen zu engagieren.

Weiterlesen

Aktuelles

  • Buchvorstellung “Flugversuche” von Markus Munzer-Dorn: Konzert & Gespräch am 19.10.2021 im Stadthaus UlmQuelle: Lioba Schneikart

    Buchvorstellung “Flugversuche” von Markus Munzer-Dorn: Konzert & Gespräch am 19.10.2021 im Stadthaus Ulm

    Am Dienstag, 19. Oktober erscheint das neue Liederbuch des renommierten Ulmer Theatermusikers und Liedermachers Markus Munzer-Dorn, der die Neuerscheinung im Konzert und im Gespräch mit seinem Lektor Stéphane Francin um 19.30 im Großen Saal des Ulmer Stadthauses vorstellen wird.weiterlesen »
  • Videos zur Menschenrechtsbildung veröffentlichtQuelle: Stefan Droessler

    Videos zur Menschenrechtsbildung veröffentlicht

    Zusammen mit unserem Kooperationspartner Amnesty International Ulm haben wir ein Projekt zur Erstellung und Bereitstellung von Videos zur Menschenrechtsbildung gestartet, das als „Steinbruch“ für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen dienen kann. Geplant sind vorläufig 200+ Clips in Längen abweiterlesen »
  • Hasskriminalität und Diskriminierung – Auswirkungen auf Betroffene und unsere Gesellschaft

    Hasskriminalität und Diskriminierung – Auswirkungen auf Betroffene und unsere Gesellschaft

    Termin: Donnerstag, 16. Januar 2020, 18:30 – 20 Uhr Referentin: Dr. Janine Dieckmann, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), Jena im Forum der Volksbank Ulm-Biberach, Olgaplatz 1, 89073 Ulm Eintritt frei Das Attentat im OEZ München im Juli 2016 undweiterlesen »
  • Tatort Kongo – Prozess in DeutschlandQuelle: Boris Zerwann

    Tatort Kongo – Prozess in Deutschland

    Termin ist verschoben auf Herbst 2019! Deutschland als Ort der Gerechtigkeit für Überlebende schwerer Menschenrechtsverbrechen? Referentin: Bianca Schmolze, Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. im Forum der Volksbank Ulm-Biberach, Olgaplatz 1, 89073 Ulm Eintritt frei Veranstaltungsflyer zum Download: https://www.stiftung-mrb.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-07-04_Tatort_Kongo_flyer_a5.pdf Von 2011 bisweiterlesen »
  • “Gerechtigkeit heilt”Quelle: rcfotostock / Fotolia

    “Gerechtigkeit heilt”

    Der Kampf gegen die Straflosigkeit schwerer Menschenrechtsverletzungen und seine Bedeutung für die Überlebenden Referent: Knut Rauchfuss, Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:30 Uhr im Forum der Volksbank Ulm-Biberach, Olgaplatz 1, 89073 Ulm Eintritt frei In den spätenweiterlesen »