Vortrag und Gespräch mit Mahsa Taee & Tillmann Schmalzried
Donnerstag, 14. September, 18:30 Uhr
im Forum der Volksbank Ulm-Biberach,
Olgaplatz 1, 89073 Ulm
Eintritt frei

Nach 9/11 – genauer gesagt 12/5 (2001), nach dem Sturz der Taliban-Regierung – versprachen mächtige afghanische Männer, eingeladen von der damaligen deutschen Regierung, unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen auf dem Petersberg bei Bonn, Afghanistan mit internationaler Hilfe zu einem Musterbeispiel des modernen Post-conflict State-Building zu machen. Hoch motivierte junge Afghanen, viele von ihnen aufgewachsen im Exil, folgten dem auf dem Petersberg formulierten Ruf und kehrten in ihr Heimatland zurück, um ihren Beitrag zu dem von der International Security Assistance Force (ISAF) zu schützenden Staatsaufbau zu leisten.

Quelle: Mahsa TaeeDie 1980 geborene Mahsa Taee gehört zu dieser Generation junger motivierter Afghanen. Vor 12/5 (2001) lebte sie im iranischen Exil. Im Juli 2009 musste sie nach einem Anschlag auf ihre Familie Afghanistan erneut verlassen und lebt seitdem im Hamburger Raum. Schon vor der Eroberung ihrer Heimatstadt Herat durch die Taliban hatte Mahsa Taee begonnen zu schreiben. Im iranischen Exil gründete sie zusammen mit ihrem Mann Sayed Ahmad Hashemi die Familienzeitschrift „Baran“ (Regen) und ließ 1000 Kopien in das von den Taliban beherrschte Afghanistan schmuggeln.

Nach dem Sturz der Taliban engagierte sie sich als Schriftstellerin (Romane, Erzählungen, Gedichte), als Abgeordnete der verfassunggebenden Loya Jirgha, als Managerin für die Masoud-Stiftung, als Journalistin für die Wochenzeitung „Payman Weekly“ und die Tageszeitung „Payman Daily“ sowie als Herausgeberin und Journalistin für die Zeitung „Mandegar“. Ihr aus den täglichen politischen Kolumnen für „Payman Daily“ zusammengestelltes Buch „Gute Nacht, Herr Präsident“ ist in Afghanistan verboten.

 

 

Quelle: Tillmann Schmalzried Tillmann Schmalzried ist seit 1980 Mitglied von Amnesty International und seit 2014 Sprecher der Afghanistan-Koordinationsgruppe der deutschen Amnesty-Sektion. Seit 2004 gilt sein Interesse dem zivilgesellschaftlichen Engagement gegen so genannte Warlord-Strukturen.

Im Rahmen seiner Menschenrechtsarbeit für Amnesty International und die Gesellschaft für bedrohte Völker unterstützte Tillmann Schmalzried auch Persönlichkeiten wie Mahsa Taee und Sayed Ahmad Hashemi. Gerade weil immer wieder eine neue Generation von Hoffnungsträgern in Gebieten, die heute gerne mit dem widersinnigen Begriff „Failed States“ bezeichnet werden, heranwächst, teilt er den weit verbreiteten Pessimismus von Politik und Medien in Bezug auf Länder wie Afghanistan nicht. Desto beißender kritisiert er, dass die internationale Gemeinschaft den lokalen Warlords in den „Failed“ und „Weak States“ die Macht überlässt – und so Straflosigkeit für Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Status quo wird und sich gerade Hoffnungsträger/innen Flucht und Vertreibung ausgesetzt sehen.

 

Veranstalter:
Stiftung Menschenrechtsbildung in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Menschenrechtsbildung e. V., Amnesty International Ulm/Neu-Ulm, Förderverein des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm e. V. und Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donaukreis e. V.

 

Pressefotos zum Download:

Das andere Afghanistan

Bildquellen

  • Mahsa Taee web: Mahsa Taee
  • Tillmann Schmalzried: Tillmann Schmalzried
Markiert in: